Einst lebten nur Perlentaucher in dem kleinen Ort, der übersetzt „Treffpunkt“ heißt, und sich am Rande der Wüste langsam als Hauptstadt des Emirats entwickelte. Mit dem Ölboom wuchs in den Siebziger Jahren eine moderne Stadt gen Himmel und heute ist Dubai für seine Superlative bereits weltberühmt.
Das World Trade Center war 1970 das höchste Gebäude arabischen Welt, inzwischen ist es nur eines der zig Wolkenkratzer, von denen jeder einzelne das Gesicht einer größeren deutschen Stadt verändern würde. Allein zwanzig sind höher als 300 m. Darunter befinden sich die Emirate Towers, die nach den Petronas Towers in Kuala Lumpur die zweithöchsten Twin Towers der Welt darstellen.
http://www.dubai-wolkenkratzer.de
Ein Haus von gleichzeitig mehreren Superlativen ist das berühmte Burj Al Arab Hotel. In Segelform residiert es im steten Lichterglanz auf einer künstlich geschaffenen Insel. Für sein Ultimum an Luxus wurde der siebte Stern der Hotelklassifizierung erfunden. Gipfel des Service-Angebotes ist unter anderem der hauseigene Hubschrauberlandeplatz auf der 312 m hohen Dachterrasse.
http://www.dubai-burjalarab.de
Doch der Ehrgeiz von Dubai hat die Latte für den nächsten Weltrekord längst um Einiges höher gelegt. Schon als Bauprojekt hat „Burj Dubai“ Weltruhm erlangt. Der Hotelturm ist heute bereits vor seiner Fertigstellung welthöchstes Gebäude und soll in seiner vollendeten Form 360 m hoch werden. In seinem Inneren ist als Kontrastprogramm eine Erinnerung an die alten arabischen Traditionen von Markt und Gastfreundschaft geplant.
Wer sich lieber im Original an den Kulturschätzen des arabischen Landes erfreuen möchte, kann im Diving Village noch immer die traditionelle Perlentaucherstadt besuchen oder am Dubai Creek die alten Handelsschiffe, die Dhaus, bewundern, die schon seit Jahrhunderten den Golf von Dubai befahren.
Die Jumeirah Moschee gehört mit ihrer Synthese aus traditioneller und arabischer Architektur zu den schönsten touristischen Sehenswürdigkeiten der Stadt, und in den historischen Souks wie etwa dem Gold-Souks erlebt man die orientalische Marktatmosphäre einer von alters her reichen Stadt. Eine Tradition, die mit der Errichtung neuer Luxustempel fortgeführt wird. Shopping-Malls wie etwa das Mercato mit seinem italienischen Stil verwandeln Dubai für Shopping-Enthusiasten zu einem berauschenden „Do buy“.
Hintergrund des Dubai-Booms ist nicht nur das Vorhandensein des reichen Erdölvorkommens sondern auch gleichzeitig dessen absehbares Verschwinden. Die hohen Investitionen, die derzeit in touristische und in Handels-Projekte fließen, dienen quasi als Vorsorge-Maßnahme für die Zeit nach dem Erdöl. Die letzten Ressourcen werden laut Schätzung in spätestens 30 Jahren erschöpft sein, dann soll Dubai als globaler Marktplatz und Tourismuszentrum der Superlative seinen Reichtum erhalten.
Doch nicht nur inländische Investoren arbeiten am Boom Town mit. Das Emirat lockt jeden Unternehmer mit einer verbrieften Steuerfreiheit für die nächsten 50 Jahre zum Business an den persischen Golf.
So entstehen hier Tourismusprojekte, die auch die kühnsten Träume erfüllen wie etwa die gigantische Ski-Halle am Rande der Emirates Mall oder das Dubai Land, das als größter Freizeitpark der Welt Ende 2008 fertig gestellt sein soll.
Ein weiteres Zukunftsprojekt ist Dubai Marina, ein eigener Stadtteil, der an Modernität alles überbieten soll, was es derzeit auf dieser Welt gibt.
Zum Dubai der Zukunft werden auch die beiden künstlichen Inseln „The Palm“ und „The World“ gehören. Mit einer Rundum-Palette an touristischen Angeboten sollen sie zu Inselparadiesen für Badeurlauber aus aller Welt werden.
Schon jetzt reisen Jahr um Jahr immer mehr Besucher in die glanzvolle Stadt am persischen Golf.
Wenn Sie aber nicht gleich Ihre Koffer packen wollen, besuchen Sie doch einfach unsere Bildergalerie und erkunden Sie auf 200 Ansichten die modernste Stadt der arabischen Welt.
Neben architektonischen Wunderbauten, sieht man nicht selten ein Kamel mit Reiter durch die Gassen ziehen. Zukunft und Tradition verschmelzen hier sichtbar miteinander.
Bildergalerie Dubai
Tourismusinformationen in deutscher Sprache finden Sie u.a. auf folgenden Portalen.
http://www.dubai-tour.de
http://www.dubai-reisefuehrer.de
http://www.dubai-city.de