Oliver-Weyl.de

Mallorca

Mallorca ist vermutlich das berühmteste Urlaubsziel Europas. Zumindest für Briten und Deutsche ist die Insel zum Synonym für sonnigen Badeurlaub am Mittelmeer geworden.
MallorcaMit der Entwicklung des Flugverkehrs und des Pauschaltourismus entstanden vor allem in der Nähe der Hauptstadt Palma de Mallorca Hotelsiedlungen, die sich an den Stränden in der Bucht von Palma entlang ziehen. Der berühmteste Strand ist die Platja de Palma oder auch Playa de Palma. Er erinnert in seiner Breite an karibische Sandstrände und wurde durch Sandaufschüttungen erzeugt. Die Platja de Palma erstreckt sich über 8 km von Can Pastilla bis S’Arenal und ist in 16 Abschnitte, die Balnearios, eingeteilt. Im Abschnitt 8 befindet sich die Strandbar Ballermann. Hier finden deutsche Touristen deutschsprachiges Service-Personal, eine deutschsprachige Mallorca-Zeitung und auch an Speisen und Getränken so ziemlich alles, was sie von zu Hause gewohnt sind. Nur Sonne und Meer sind anders.

MallorcaWer lieber etwas landestypischer Urlaub machen möchte, hat dazu auf Mallorca reichlich Gelegenheit. An der Küste im Süden befinden sich zahlreiche ehemalige Fischerdörfchen mit Hotels und Gästebetrieben. Zwar sind die Strände dort weniger breit und lang, dafür findet man aber viele schöne malerische Felsbuchten mit paradiesischen Sandstränden. In den meisten dieser Buchten ist das Wasser besser als im Westen. Und an den zerklüfteten Felsen finden Taucher und Schnorchler ideale Bedingungen für schöne Unterwassererkundungen. In einstigen kleinen Fischereihäfen treffen sich heute Segelurlauber mit ihren Yachten. Ein besonders hübscher Ort dafür ist Portopetro.

Schöne Hafenorte liegen auch im Osten der Insel. Der größte davon ist Cala Rajada, wo auch der Fischereihafen noch in Betrieb ist. Hier verbindet sich die Urlaubsidylle mit dem ursprünglichen Leben der Inselbewohner. Im Inneren des Ortes findet man Boutiquen und Shoppingmöglichkeiten, nicht weit vom Hafen befinden sich hübsche Sandstrände. Generell gilt für Mallorca, dass alle Küstenorte rundum die Insel auf Tourismus eingestellt sind. So findet man neben Cala Rajada an der Ostküste noch einige kleinere Orte, die einen erholsamen Urlaub versprechen.

ValdemossaEine besonders reizvolle Landschaft ist der Nordwesten von Mallorca mit seinem Gebirgszug der Serra de Tramuntana. Hier bekommt man vom großen Tourismusandrang nur noch wenig mit. Die Berge sind ein ideales Wandergebiet, in dem man neben herrlichen Landschafts- und Meerespanoramen auch Kulturschätze bewundern kann. Vor allem die schönen alten Klosterorte. Am bekanntesten ist Valldemossa, das von seinen berühmten Gästen Frederik Chopin und George Sand in Literatur und Musik verewigt wurde.

Die kleine Mittelmeerinsel blickt auf eine lange Geschichte zurück. Europäische und arabische Besatzer hinterließen ihre Spuren. Besonders in der Hauptstadt, in Palma, gingen beide Kulturen eine faszinierende Symbiose ein. Der Almudaina Palast im Stadtzentrum war zunächst eine arabische Festung, bevor er von katalanischen Christen ab dem 14. Jahrhundert zum Herrschaftssitz umgebaut wurde und seine gotische Prägung erhielt. Der Palast ist Palmas bedeutendste Sehenswürdigkeit. In seinem Königsgarten steht das Kunstwerk eines hochberühmten Wahlmallorciners: Joan Miró.

PalmaAuf einem Spaziergang durch Palmas Altstadt kann man viele historische Bürgerhäuser bewundern. In ihren Innenhöfen, Treppen, Säulen und Fenstern mischen sich die verschiedensten Baustile auf märchenhafte Weise. Heute sind sie meist das Zuhause von Boutiquen, Cafés und Restaurants.

Für Erlebnistouristen hat die Inselhauptstadt am meisten zu bieten. Ihre Großraumdiscos unterscheiden sich kaum von den Dancehalls in Frankfurt oder Bristol. Aber selbst hier besinnt man sich auf die muslimischen Hintergründe der Insel. Anstelle von Table-Dance gibt’s auch mal eine Bauchtanz-Show.

Neben dem großen Angebot für Millionen von Pauschaltouristen hat sich auf Mallorca auch der Luxustourismus entwickelt. Die kleine Insel besitzt mehr als 20 Golfplätze und darf sich damit als Insel mit der größten Golfplatzdichte weltweit bezeichnen.
GolfplatzDer älteste Golfplatz von Mallorca Son Vida befindet sich nur 5 km von Palma de Mallorca entfernt. Er wurde 1964 von Fürst Rainer von Monaco eingeweiht und zählt noch immer zu den schönsten Golf-Plätzen der Insel. Aufgrund der abwechslungsreichen Insellandschaft sehen die Golfplätze sehr unterschiedlich aus und sind zum Teil voller kniffliger Herausforderungen.

Nach einer leichten Flaute zu Beginn des neuen Jahrtausends scheint sich Mallorca vom Einbruch seiner Tourismuszahlen wieder zu erholen. Und damit ist vor allem garantiert: Die Vielfalt der Insel bleibt erhalten. Ob Dauerparty am Ballermann, Wanderurlaub an der Nordküste oder romantische Tage im Fischerdorf, auf Mallorca kann jeder seinen ganz persönlichen Ferientraum verwirklichen.

Weiterführende Links:
http://www.webcam-mallorca.de/
http://www.mallorca.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Mallorca
http://www.golf-urlaub.com/europa-Mallorca.html





© 2023 Oliver Weyl Oliver Weyl - Mallorca - Palma de Mallorca - Joan Miró
Alle Angaben wurden nach bestem Wissen zusammengestellt, sind aber ohne Gewähr!